Loading

Haftpflichtversicherung


Private- und Gewerbliche Haftpflichtversicherung


Private- und Gewerbliche Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist sehr wichtig, da sie dich vor finanziellen Risiken schützt, die durch Schäden entstehen können, die du oder deine Tiere verursachen Der Gesetzgeber hat die Verschuldenshaftung im § 823 und § 833 BGB geregelt.

Die Haftpflicht hat drei Aufgaben zu erfüllen

Prüfung der Schadensersatzansprüche: Die Versicherung prüft, ob die gegen dich gestellten Schadensersatzansprüche berechtigt sind. Dies schützt dich vor unberechtigten Forderungen.

Regulierung des Schadens: Wenn die Ansprüche berechtigt sind, stellt die Versicherung die Höhe des Schadens fest und übernimmt die Kosten für die Schadensregulierung. Dies kann sowohl Sach- als auch Personenschäden umfassen.

Abwehr unberechtigter Ansprüche: Die Versicherung wehrt unberechtigte Ansprüche ab und übernimmt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen. Dies bedeutet, dass du im Falle eines Rechtsstreits nicht allein dastehst.

Damit du die richtige Haftpflicht für dich findest solltest du dich unbedingt ausführlich beraten lassen!


Haftpflicht-Privat

Schutz vor finanziellen Verlusten

Schutz vor finanziellen Verlusten: Wenn du versehentlich jemandem Schaden zufügst, sei es ein Sachschaden oder ein Personenschaden, übernimmt die Versicherung die Kosten. Dies kann von einem zerbrochenen Fenster bis hin zu medizinischen Kosten reichen.




Haftpflicht-Hund

Versicherung für Hundebesitzer

Gesetzliche Pflicht: In einigen Bundesländern ist diese Versicherung für Hundebesitzer gesetzlich vorgeschrieben.

Schutz vor hohen Kosten: Hunde können erhebliche Schäden verursachen, wie z.B. Bisse oder Verkehrsunfälle. Die Versicherung deckt die Kosten für solche Schäden ab




Haftpflicht-Pferd

Versicherung für Pferdebesitzer

Schutz vor großen Schäden: Pferde können ebenfalls teure Schäden verursachen, z.B. wenn sie ausbrechen und einen Verkehrsunfall verursachen. Die Versicherung übernimmt die Kosten für solche Schäden.




Haftpflicht-weitere

Was gibt es noch für Haftpflichtversicherungen?

Berufshaftpflichtversicherung - Schutz für Berufstätige:
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit verursacht werden. Besonders wichtig für Berufe mit hoher Verantwortung, wie Ärzte, Anwälte und Architekten.

Betriebshaftpflichtversicherung - Schutz für Unternehmen:
Diese Versicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Risiken durch Schäden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen. Sie deckt sowohl Sach- als auch Personenschäden ab.

Umwelthaftpflichtversicherung - Schutz bei Umweltschäden:
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Umwelteinwirkungen verursacht werden, wie z.B. Boden- oder Wasserverschmutzung.

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung - Schutz bei Umweltschäden:
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Gewässerverunreinigungen entstehen, z.B. durch Heizöltank.

Produkthaftpflichtversicherung - Schutz für Hersteller:
Diese Versicherung schützt Hersteller und Händler vor Ansprüchen, die durch fehlerhafte Produkte entstehen. Sie deckt sowohl Sach- als auch Personenschäden ab.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung - Schutz bei Vermögensschäden:
Diese Versicherung deckt finanzielle Schäden ab, die durch fehlerhafte Beratung oder Dienstleistungen entstehen. Besonders wichtig für Berater und Dienstleister.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung - Schutz für Immobilienbesitzer:
Diese Versicherung schützt Haus- und Grundbesitzer vor Ansprüchen, die durch Schäden auf ihrem Grundstück entstehen.

Bauherrenhaftpflichtversicherung - Schutz für Bauherren:
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die während der Bauphase entstehen können, wie z.B. Unfälle auf der Baustelle.

Diensthaftpflichtversicherung - Schutz für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst:
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit entstehen.

Sporthaftpflichtversicherung - Schutz für Sportvereine und -veranstaltungen:
Diese Versicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen von sportlichen Aktivitäten entstehen.